Romanische Säulenbasilika von 1036 mit Krypta Reich geschnitztes Chorgestühl von 1609 Von grosser künstlerischer Qualität sind die Altäre, die Kanzel, der Taufstein und die drei Orgeln. Mehrmals umgestaltet, ist die Stiftskirche eines der schönsten Rokoko-Bauwerke der Schweiz.
Die Propstei, die Kustorei, mehr als 30 Chorhöfe und Pfrundhäuser, das Stiftstheater und die Schol, sie bilden zusammen ein über Jahrhunderte gewachsenes architektonisches Gesamtkunstwerk.
Erbaut im Jahr 1629, versehen mit wertvollen Glasmalereien, welche das Martyrium des Hl. Stephanus darstellen.
Pfarrkirche Neudorf
In der berühmten Münster-Vergabungsurkunde von 1026 wird bereits eine St. Agatha-Kirche erwähnt. Diese älteste Kirche war 1352 von den Eidgenossen eingeäschert worden. Die heutige Kirche stammt aus der zweiten Hälfte des 17. Jahrhunderts und wurde in den Jahren 1970–72 restauriert.
Schlossmuseum mit der ältesten Buchdruckerei der Schweiz
Wohnturm aus dem 11. Jahrhundert. Stätte des ersten datierten Schweizerdruckes. Reichhaltiges Heimatmuseum mit rekonstruierter Druckerstube, Wohnräumen, Küche, Musikzimmer und Dichterstube, Möbel, Ölgemälde, Hinterglasmalereien, religiöse Volkskunst, Trachtenschmuck, Musikinstrumente, Spielzeuge, Waffen, Strohflechtarbeiten, Gerätschaften aus Handwerk und Landwirtschaft.
Die Bürgerhäuser an den Haupt- und Nebengassen bilden das aussergewöhnliche Ortsbild von nationaler Bedeutung, geplant und gebaut nach einem schweren Brandunglück von 1764.
Reichhaltige und breit gefächerte Privatsammlung der Ärztefamilie Müller-Dolder mit Schwerpunkten barockes Kunsthandwerk in Beromünster, Wohnkultur, Medizingeschichte und religiöse Volkskunst.
Das ehemalige Amtshaus, ein spätgotischer Bau von 1536 mit stilvollem Interieur, beherbergt heute das Hotel Hirschen. Seit über 450 Jahren ist der Hirschen in Beromünster ein Ort der Gastlichkeit, ein Knotenpunkt des sozialen Lebens. Hinter seinen dicken Mauern wurde gefestet und getanzt, aber auch Gericht gehalten, Bier gebraut und Brot gebacken. Die wechselvolle Architektur mit weitgehend orginaler Ausstattung prägen die Ambiance im stilvoll renovierten Hirschen.
Im südlichen Gemeindeteil von Neudorf (an der Strasse Luzern-Beromünster) erhebt sich auf einem kegelförmigen Hügel die kleine Wallfahrtskirche Gormund. Im Jahr 1509 wurde die gotisch geprägte, zu Ehren der Gottesmutter Maria errichtete Kapelle eingeweiht.
Pilger finden auf Gormund eine Stätte innerer Besinnung. Es werden hier aber auch festliche Anlässe wie Hochzeiten und Taufen gefeiert.
Das Naturschutzgebiet Vogelmoos auf der "Erlosen" befindet sich in einer grossen Lichtung und ist - an drei Seiten - von dichtem Nadel- und Laubmischwald umgeben. Es umfasst beinahe 80'000 m2 Land und Wald und ist ein Laichgebiet für Amphibien von nationaler Bedeutung.
Im Wald von Neudorf frische Waldluft tanken und sich dabei erholen. Es hat Feuerstellen zum Bräteln, Bänkli zum ausruhen, verschieden Wege zum Joggen und Velo fahren.
Der Surseer Künstler Werner "Wetz" Zihlmann hat das Gebäude des ehemaligen Landessender Beromünster zu einem Zentrum für Kunst und Kultur umgebaut. Die ehemaligen Sendeanlagen wurden in ein Gesamtkunstwerk verwandelt, mit Ausstellungsflächen, Ateliers und viel Platz für Installationen.